Onkolytische Viren: Das Virus der vesikulären Stomatitis (VSV) ist ein hochpotentes krebszerstörendes (onkolytisches) Virus, dessen Einsatz bislang durch seine Neurotoxizität limitiert war. Durch Austausch des Hüllproteins (VSV-GP) und/oder durch die Generierung von sich komplementierenden defekten VSV Mutanten wurden nicht neurovirulente aber trotzdem hochpotente onkolytische VSVs entwickelt. Diese VSV-GP - Viren werden derzeit gemeinsam mit einer Ausgründung der Medizinischen Universität Innsbruck, der ViraTherapeutics GmbH, weiterentwickelt. In drei Jahren soll die Anwendung am Menschen erfolgen. (Houskapreis 2013)
Gentherapie der HIV-Infektion: Wir haben in den vergangenen Jahren ein viel versprechendes neues Gen entwickelt, das den Eintritt von HIV in die Zielzellen hemmt und sich derzeit in der klinischen Prüfung zur Gentherapie der HIV-Infektion befindet. (Calimmune)
Mitglieder
- Dorothee von Laer, Gruppenleiterin, (Curriculum Vitae)
- Lisa Pipperger, M.Sc. Doktorandin
- Andre Volland, M.Sc. Doktorand
- Emmanuel Heilmann, M.Sc. Doktorand
- Annika Rössler, M.Sc. Doktorandin
- Albert Falch, MTA
Publikationen
Klicken Sie auf diesen Link, um auf Publikationen dieser Arbeitsgruppe zu gelangen (Link pupmed)
Weitere Links
- Gentherapie der HIV-Infektion (Englisch!)
- Virale Therapie von bösartigen Tumoren (Englisch!)
- Bedeutung von Viren in der Krebstherapie