
Position: | Professorin, Lehrstuhl für Virologie, Medizinische Universität Innsbruck |
Geboren: | 1958 in Hamburg |
Institutsanschrift: | Institut für Virologie Peter-Mayr-Straße 4b 6020 Innsbruck, Österreich |
Staatsangehörigkeit: | Deutsch |
Familie: | verwitwet, 3 Kinder, Anna (83), Sarah (88), Nora (91) |
Schulausbildung
1965-77 | Schulbesuch, davon 6 Jahre an Schulen in den USA und England |
1977 | Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hamburg |
Universitätsausbildung
1978-85 | Medizinstudium an der Universität Hamburg |
1985 | Staatsexamen mit sehr gut |
Berufliche Tätigkeiten
1.5.1985 - 15.2.1987 |
Institut für Biochemie, Abt. Molekularbiologie (bei Prof. J. Kruppa), Hamburg, über die Synthese von defekten Viruspartikeln beim Virus der vesikulären Stomatitis (VSV), mit sehr gut |
15.2.1987 - 30.9.1988 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mikrobiologie des Universitäts-Krankenhauses Eppendorf, Hamburg |
1.10.1988 - 30.6.1991 | Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenkrankheiten, Klinische Abt. und Virologische Abt., Hamburg - davon ein Jahr Stationsdienst |
1.12.1992 - 1.1.1996 | Wiss. Mitarbeiterin an der Abteilung für Virologie, Inst. f. Med. Mikrobiologie & Hygiene der Universität Freiburg |
Okt. 1994 | Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie |
27.6.1996 | Habilitation an der Universität Freiburg |
1.1.1996 - 30.6.2000 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Heinrich-Pette-Institut, Hamburg |
Jan. 2000 - 11.5.2000 | Gründung einer GmbH mit 5 weiteren Wissenschaftlern: Vision7 GmbH; Wissenschaftliche Leitung der Vision7 GmbH |
1.7.2000 - 31.12.2009 |
Koordinatorin Infektionsbiologie am Georg-Speyer-Haus, Frankfurt |
Jan. 2001 | Ruf auf eine C3-Professur für Medizinische Virologie an der Universität Heidelberg (abgelehnt, da keine Verbesserung zur Situation am GSH) |
1.2.2003 - 31.12.2009 | -Professorin für Angewandte Virologie und Gentherapie an der Goethe Universität, Frankfurt, berufen auf Lebenszeit |
seit 1.1.2010 | Professorin und Leitung des Instituts für Virologie an der Medizinischen Universität Innsbruck |
Weitere Kurse
1989 | Kurs für Tropenmedizin und medizinische Parasitologie in Hamburg |
1993 | Kurs für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit |
Mitgliedschaften und Preise:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tätigkeit als Gutachterin für
Zeitschriften: Archives of Virology, Antiviral Research, Blood, Expert Opinion on Investigational Drugs, Human Gene Therapy, Journal of General Virology, Journal of Molecular Medicine, Molecular Therapy, Nature Medicine, PLOS Medicine, PLOS ONE, PLOS Pathogens, Science Translational Medicine.
Drittmittelgeber: DFG (SFB, Graduiertenschulen, Einzelanträge), The Netherlands Organisation for Health Research and Development, German Israel Foundation for Scientific Research and Development, Belgium Science Policy IAP Programme, National Research Foundation South Africa.
Erteilte Patent-Familien:
- Retroviral Hybrid Vectors pseudotyped with LCMV (DE 198 56 463 ; Priority: May 1th, 1999 ; EP 99250415 ; US 6,589,763 B1)
- Gene therapy of HIV-Infection by the expression of membrane-anchored gp41 peptides (DE 199 57 838.9, Priority: 25.11.99; PCT/EP00/11733)
- LCMV-GP-VSV-Pseudotypvektoren und tumorinfiltrierende Virenproduzentenzellen zur Therapie von Tumoren. (DE10 2008 050 860.8, Priority: 8.10.2008)