20.03.20205 | Gastsprecherin: Prof. Dr. Anna Överby Wernstedt
Prof. Dr. Överby Wernstedt vom Institut für Klinische Mikrobiologie der Universität Umeå, Schweden, wird am IVI einen Gastvortrag zum Thema „Influence of the type I IFN system and structural proteins on brain tropism of tick-borne flavivirus revealed by whole brain imaging“ halten.
Der Vortrag findet am Donnerstag, den 20. März um 15 Uhr in unserem Videokonferenzraum in der Schöpfstraße 24 statt.
Alternativ können Sie auch online über Webex teilnehmen, indem Sie diesen Link benutzen.
Wir freuen uns, sie zu Gast zu haben und laden alle Interessierten herzlich ein, am Vortrag und der anschließenden Diskussion teilzunehmen.
Kurzbiografie
Anna Överby Wernstedt ist Professorin am Institut für Klinische Mikrobiologie der Universität Umeå und stellvertretende Direktorin von MIMS (The Laboratory for Molecular Infection Medicine Sweden), Universität Umeå. Sie schloss 2003 mit einem Master of Science in Ingenieurbiologie an der Universität Umeå ab und promovierte 2007 am Karolinska-Institut in Stockholm, wo sie den Aufbau von Bunyaviren untersuchte. Danach zog Anna nach Freiburg, Deutschland, um im Labor von Prof. Friedemann Weber zu forschen, wo sie sich mit der Interaktion des Zeckenenzephalitisvirus (FSMEV) mit dem angeborenen Immunsystem beschäftigte. Im Jahr 2011 gründete sie ihre eigene Forschungsgruppe innerhalb des MIMS, einem der nordischen EMBL-Knotenpunkte an der Universität Umeå. Ihr Forschungsteam hat verschiedene Aspekte dessen, was die Pathogenität und den Tropismus von FSMEV in Mäusen bestimmt, charakterisiert, insbesondere wie die lokale Typ-I-Interferon-Reaktion im zentralen Nervensystem die Virusvermehrung einschränkt. Ihr Team hat kürzlich Instrumente zur Untersuchung der Virusverteilung in ganzen Mäusegehirnen entwickelt. Für ihre Forschung wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Göran-Gustavsson-Preis für Medizin und dem Erik-K-Fernströms-Preis.