AG Stoiber | Molekulare Virologie
Im Mittelpunkt des Interesses steht die Interaktion von Retroviren mit Komponenten der angeborenen Immunität und deren Auswirkung auf die adaptive Immunität. Neben HIV oder SIV beschäftigen sich unsere Untersuchungen mit murinen Retroviren und HCV, um das Zusammenspiel zwischen Viren und dem angeborenen sowie dem adaptiven Immunsystem in vivo und in Tiermodellen zu studieren. Interaktionen von dendritischen Zellen (DCs) mit Komplement werden hauptsächlich von Dr. Banki vorangetrieben.
In dieser Hinsicht zielt Schwerpunkt 1 darauf ab, die Auswirkungen von Komplement und DCs auf die Infektion durch Viren, die Regulierung der Antigenpräsentation und die CTL-Antworten zu erforschen. Außerdem untersuchen wir alternative Ansätze zur Entwicklung komplementbasierter Impfstoffe und Therapien nicht nur für die Behandlung von Virusinfektionen, sondern auch zur Kontrolle von Tumorwachstum und -entwicklung.
In Schwerpunkt 2 geht es um die Verbesserung therapeutischer Antikörper. Durch die Verstärkung der komplementvermittelten Lyse (CML) werden Krankheitserreger oder Tumorzellen eliminiert. Dazu werden Schutzmechanismen, die Krankheitserreger oder Tumorzellen gegen CML erworben haben, gezielt gehemmt. Ähnlich wie bei Fokus 1 sollen Erreger und Tumorzellen, gegen die keine oder nur eingeschränkte Therapiemöglichkeiten bestehen, eliminiert werden.