en  de

  • Institut
    • Vision und Mission
    • Historie
    • Institutsleitung
    • Team
    • Alumni
    • Diversität und Chancengerechtigkeit
    • Karriere
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Publikationen
    • Drittmittel
    • Industriepartner
  • Diagnostik
    • Dienstleistungen
    • Epidemiologische Übersicht
    • Newsletter
    • Online Bestellung
  • News
  • Kontakt
  • Institut
    • Vision und Mission
    • Historie
    • Institutsleitung
    • Team
    • Alumni
    • Diversität und Chancengerechtigkeit
    • Karriere
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Publikationen
    • Drittmittel
    • Industriepartner
  • Diagnostik
    • Dienstleistungen
    • Epidemiologische Übersicht
    • Newsletter
    • Online Bestellung
  • News
  • Kontakt
Gemeinsame Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit

Gemeinsame Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit

von Aleksandar Nikolajevic | Juni 4, 2025 | Presse

 Presse-Artikel ERSCHIENEN IN am Gemeinsame Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit Überblick: Die Deutsche Gesellschaft für Virologie (GfV) und Partnerorganisationen haben eine gemeinsame Erklärung zur Verteidigung der akademischen Freiheit in der wissenschaftlichen...
In Österreich auf dem Vormarsch: Wie man Tigermücken identifiziert und meldet

In Österreich auf dem Vormarsch: Wie man Tigermücken identifiziert und meldet

von Aleksandar Nikolajevic | Juli 15, 2025 | Presse

 Presse-Artikel ERSCHIENEN IN am In Österreich auf dem Vormarsch: Wie man Tigermücken identifiziert und meldet Überblick: Die asiatische Tigermücke ist mittlerweile in allen österreichischen Bundesländern heimisch. Experten geben Hinweise zur Identifizierung und...
In Österreich auf dem Vormarsch: Wie man Tigermücken identifiziert und meldet

Mit Hilfe der Tiroler Bevölkerung wollen Innsbrucker Forscher Zecken-Hotspots finden

von Aleksandar Nikolajevic | Aug. 12, 2025 | Presse

 Presse-Artikel ERSCHIENEN IN am Mit Hilfe der Tiroler Bevölkerung wollen Innsbrucker Forscher Zecken-Hotspots finden Überblick: Forscher des Instituts bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Identifizierung von Zecken-Hotspots in ganz Tirol, um die Verbreitung...
Land Tirol fördert Forschungsprojekt zu RSV-Immunisierung

Land Tirol fördert Forschungsprojekt zu RSV-Immunisierung

von Aleksandar Nikolajevic | Aug. 21, 2025 | Presse

 Presse-Artikel ERSCHIENEN IN am Land Tirol fördert Forschungsprojekt zu RSV-Immunisierung Überblick: Das Land Tirol finanziert ein Forschungsprojekt in Höhe von 76.500 Euro unter der Leitung von Wegene Borena vom Institut für Virologie, um die Wirksamkeit der...
Gemeinsame Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit

Stellungnahme der Kommission „Zoonosen und Virusinfektionen der Tiere“ zu H5N1

von Aleksandar Nikolajevic | Nov. 11, 2025 | Presse

 Presse-Artikel ERSCHIENEN IN Gesellschaft für Virologie am Stellungnahme der Kommission „Zoonosen und Virusinfektionen der Tiere“ zu H5N1 Überblick: Die Gesellschaft für Virologie hat eine umfassende Stellungnahme zur sich entwickelnden H5N1-Situation...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Stellungnahme der Kommission „Zoonosen und Virusinfektionen der Tiere“ zu H5N1
  • 13.11.2025 | Gastvortrag: Prof. Dr. Derek Smith
  • H5N1 Vogelgrippe: Aktuelle Lage
  • One Health Tirol. Gemeinsam für gesunde Menschen und Tiere
  • Betriebsausflug 2025

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archives

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Februar 2024

Categories

  • Conference
  • Event
  • Guest Lecture
  • Institute
  • Job
  • Newsletter
  • Presse
  • Research

Institute of Virology Innsbruck

Address: Schöpfstraße 41, A-6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 / 9003-71701

E-Mail: virologie@i-med.ac.at

Data Privacy | Impressum