September 2025

September 2025 Newsletter Überblick:   RSV ist der häufigste Grund für Hospitalisierungen bei Säuglingen und Kleinkindern in Österreich – in der Saison 2023/2024 wurden über 2.600 Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren hospitalisiert Der monoklonale Antikörper...

April 2025

April 2025 Newsletter Überblick:   Massive Zunahme der Mycoplasma pneumoniae-Infektionen in Tirol seit 2024 PCR-Test ist die diagnostische Methode der Wahl bei atypischer Pneumonie Zunehmende Makrolidresistenzen stellen weltweit eine wachsende Herausforderung dar...

März 2025

März 2025 Newsletter Überblick:   Die Zeckensaison beginnt aufgrund des Klimawandels früher und dauert länger – erhöhtes Risiko für FSME, Borreliose und HGE Lyme-Borreliose verläuft in drei Stadien, wobei das Erythema migrans in 70-80% der Fälle als erstes...

Februar 2025

Februar 2025 Newsletter Überblick:   Anstieg der Norovirus-Infektionen: 3309 gemeldete Fälle in Österreich im Jahr 2024, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2228 Fällen im Vorjahr Genotyp-Shift: Beobachteter Wechsel von der dominierenden Norovirus-Variante GII.4 zu...

Januar 2025

Januar 2025 Newsletter Überblick:   Das humane Metapneumovirus (hMPV) ist eine häufige Ursache von Atemwegsinfektionen, besonders bei Kleinkindern im Winter und Frühling Ende 2024 waren mehr als 15% der diagnostizierten respiratorischen Erreger am Institut...

Dezember 2024

Dezember 2024 Newsletter Überblick:   Umstellung mehrerer Antikörpertestungen aufgrund der EU-Verordnung 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) Neue ELISA-Tests ersetzen bisherige KBR-Tests für Adenovirus, Influenza A/B, Brucella, Campylobacter, Coxiella und...